Newsletter Januar 2025

Der Wakkerpreis 2025 geht an Poschiavo

Poschiavo GR, Foto: Christian Beutler/Keystone/Schweizer Heimatschutz

Liebe Mitglieder, liebe Heimatschutzinteressierte

Freudige Nachrichten zu Beginn des Jahres: Der Schweizer Heimatschutz zeichnet Poschiavo GR mit dem Wakkerpreis 2025 aus!

Poschiavo nutzt seine periphere Lage als Chance und verbindet Eigenständigkeit, Baukultur und nachhaltige Entwicklung zu einem zukunftsweisenden Modell für Bergregionen. Historische Gebäude und zeitgenössische Architektur, innovative Projekte, sowie ein vielfältiges Kulturangebot schaffen Lebensqualität und wirken der Abwanderung entgegen. Der Schweizer Heimatschutz würdigt Poschiavo mit dem Wakkerpreis 2025 als Vorbild für das gelungene Zusammenwirken von Tradition, Fortschritt und Gemeinschaftssinn.

Mehr zur frisch gekürten Wakkerpreisträgerin erfahren Sie in diesem Newsletter, auf unserer Website und ab heute auch schweizweit in den Medien.

Herzlich
Ihr Schweizer Heimatschutz

Wakkerpreis 2025: Poschiavo GR
Poschiavo GR, Foto: Christian Beutler/Keystone/Schweizer Heimatschutz

Ein zukunftsweisendes Modell für Bergregionen

Poschiavo, eingebettet in die Alpen und von mediterranem Einfluss geprägt, erzählt die faszinierende Geschichte eines einst florierenden Handelsorts zwischen Graubünden und Italien. Nach einem wirtschaftlichen Einbruch Ende des 18. Jahrhunderts, ausgelöst durch Napoleons Übernahme des Veltlins, wanderten viele Bewohner aus, um als Zuckerbäcker in europäischen Metropolen ihr Glück zu suchen. Der zurückgebrachte Wohlstand und städtisches Flair prägen durch die eleganten Patrizierhäuser, die «Palazzi», bis heute das Ortsbild. Zusammen mit der gut ablesbaren historisch gewachsenen Struktur Poschiavos sind sie heute im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) eingetragen.

Über den Wakkerpreis
Poschiavo GR, Foto: Christian Beutler/Keystone/Schweizer Heimatschutz

Vom Legat zur Auszeichnung

Erstmals ermöglicht wurde der Wakkerpreis 1972 durch ein Vermächtnis des Genfer Geschäftsmannes Henri-Louis Wakker an den Schweizer Heimatschutz. Ausgezeichnet wurde damals Stein am Rhein. Seither sind weitere Legate eingegangen, dank derer wir den Preis bis heute vergeben können. Schweizer Baukultur für kommende Generationen: schützen, erlebbarmachen, weiterbauen. Ihr Vermächtnis – eine Erbschaft oder ein Legat – legt den Grundstein für die Zukunft.

Gemeinsam für mehr Baukultur. Unterstützen Sie uns als Mitglied!

Jetzt anmelden und diverse Vorteile geniessen →

Ausserdem

Ferien im Baudenkmal

Auch unsere Stiftung Ferien im Baudenkmal bietet eine Wohnung in der Wakkerpreisregion an

Hier entdecken →

 
Unser Shop

Zu unseren «Schönsten Aussichten» gehört eine in der Nähe von Poschiavo

Büchlein kaufen, mehr erfahren →

Logo Schweizer Heimatschutz, Patrimoine Suisse, Patrimonio Svizzero, Protecziun da la Patria  

Schweizer Heimatschutz
Villa Patumbah
Zollikerstrasse 128
8008 Zürich
Tel. 044 254 57 00
info@heimatschutz.ch

          

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare? Kontaktieren Sie uns per E-Mail: newsletter@heimatschutz.ch