Newsletter Mai 2023

Die preisgekrönte Kleinstadt Lichtensteig kennenlernen

Lichtensteig

Liebe Leserinnen und Leser

Am 1. Juli findet in Lichtensteig SG die Verleihung des Wakkerpreises 2023 statt – ein grosses Fest mit attraktivem Rahmenprogramm. Sie sind herzlich eingeladen! Weitere Informationen zum attraktiven Rahmenprogramm der Gemeinde Lichtensteig unter www.wakkerpreis2023.ch.

In einer soeben erschienenen Begleitpublikation beschreibt der Schweizer Heimatschutz die Gründe für die Auszeichnung der Kleinstadt im Toggenburg und porträtiert einige der engagierten Einwohnerinnen und Einwohner: Sirkka Ammann, die zusammen mit Maura Kressig und Lea Rindlisbacher das Rathaus für Kultur leitet, der Soundengineer Claudio Cueni, die Hauseigentümerin Monika Maissen und Nadja Brändle, Präsidentin der Verwaltung des «Macherzentrums».

Ihr Schweizer Heimatschutz

Publikation und Faltblatt
Lichtensteig

Die in der strukturschwachen Region Toggenburg gelegene Kleinstadt Lichtensteig schafft es, sich erfolgreich und innovativ gegen die historisch und wirtschaftlich bedingte Verwaisung zu stemmen. Einwohnerschaft und Politik setzen sich gemeinsam mit ebenso kreativen wie pragmatischen Lösungen gegen die Abwanderung und für die Belebung der Altstadt ein. Dieser Transformationsprozess ist beispielhaft für einen bewussten Strukturwandel im ländlichen Raum der Schweiz.

Dies und noch viel mehr zeigt die neue Publikation des Schweizer Heimatschutzes zum diesjährigen Wakkerpreis. Zusätzlich lädt ein Faltblatt zu einem Spaziergang ein, auf dem an acht Stationen wichtige Merkpunkte in Lichtensteig erlebt werden können. Wir bieten den Rundgang auch online an.

Die informative und reich bebilderte Publikation zum diesjährigen Wakkerpreis ist in unserem Online-Shop erhältlich.

Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine
Schlieren ZH 2015

Unter Wachstumsdruck

Die Schweiz steht unter Wachstumsdruck, der Raum ist knapp. Wie kann eine höhere Bebauungsdichte erreicht werden, wenn gleichzeitig baukulturelle Qualitäten erhalten und neu geschaffen werden sollen? Dieser und weiteren Fragen geht die neuste Ausgabe der Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine nach.

Willkommen beim Schweizer Heimatschutz
Mitglied werden

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied, profitieren Sie von unseren zahlreichen Goodies und unterstützen Sie unsere Arbeit nachhaltig. Ein wesentlicher Teil Ihres Mitgliedsbeitrags geht direkt an Ihre kantonale Sektion. So kann wichtige Basisarbeit geleistet werden. Wir bedanken uns herzlich.

Ihre Spende für den Schweizer Heimatschutz macht den Unterschied!

Jetzt ganz einfach online spenden →

Ausserdem

Marché Patrimoine

Die Plattform für Baudenkmäler der Stiftung Ferien im Baudenkmal und des Schweizer Heimatschutzes.

Baudenkmal finden →

 
Instagram

Ausgewählte Beispiele der Schweizer Baukultur von 1975 bis 2000 entdecken.

Jetzt folgen →

Logo Schweizer Heimatschutz, Patrimoine Suisse, Patrimonio Svizzero, Protecziun da la Patria  

Schweizer Heimatschutz
Villa Patumbah
Zollikerstrasse 128
8008 Zürich
Tel. 044 254 57 00
info@heimatschutz.ch

          

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare? Kontaktieren Sie uns per E-Mail: newsletter@heimatschutz.ch